Energie-News
Bereits im April erfolgte der erste Spatenstich für den Bau einer neuen E-Fuel-Produktionsanlage der Firma INERATEC in Frankfurt. Ab 2024 sollen dort jährlich bis zu 2.500 Tonnen produziert werden. Trotzdem das erst mal viel klingt sind E-Fuels weiterhin „Mangelware“. Bei der Produktion werden aus den Ausgangsstoffen CO2 und grünem Wasserstoff flüssige...
weiterlesen
weiterlesen
Auf Basis monatlicher repräsentativer reiner Brennstoffkostenermittlungen durch das Brennstoffverkaufsportal www.brennstoffhandel.de (Verkauf von Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas) für die wichtigsten Brennstoffe/Energieträger im Wärmemarkt kann für den Monat April 2023 folgende aktuelle Bewertung, bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern...
weiterlesen
weiterlesen
Trotz Wegfall der Nordstream-Pipeline sind die Speicher so voll wie selten im Mai. Die deutschen Speicher sind aktuell zu gut 66 Prozent gefüllt und damit liegt der Füllstand etwas doppelt so hoch wie noch im Vorjahr. Dabei hat Deutschland im Jahr 2022 etwa 850 Terrawattstunden verbraucht, während es im Jahr 2021 noch 1.030 Terrawattstunden waren, eine Reduktion um etwa 18%.
Die...
weiterlesen
weiterlesen
Die Ölpreise starten in den Mai mit weiteren Abschlägen. Der stärker werdende Dollar dämpft die weltweite Nachfrage. Aber auch Konjunktursorgen belasteten die Rohstoffwerte, im Fokus ist dabei weiterhin die chinesische und US-amerikanische Wirtschaft. Im Verlauf der Woche werden zudem weitere Zinserhöhungen, sowohl von der FED als auch der EZB, erwartet. Die...
weiterlesen
weiterlesen
Die Zukunft ist auf erneuerbare Energien ausgerichtet. Bis es jedoch so weit ist, dass diese den weltweiten Bedarf an Energie decken können, sind wir noch auf fossile Energieträger, wie Erdöl, angewiesen. Die bekannten Ölvorkommen sind begrenzt, weshalb Unternehmen wie Wintershall Dea danach forschen, neue Quellen zu erschließen. Jetzt konnte vermeldet werden, dass...
weiterlesen
weiterlesen